Handbuch für Religionsstifter (Teil 2)

Wie gründe ich eine eigene Religion?

Deutscher Text:
Please klick on „Translation“, to read in your own language

Liebe Leserin und lieber Leser,
im ersten Teil der Frage: „Wie gründe ich eine eigene Religion?“ (Teil 1) kamen wir über die beschleunigte Fluchtgeschwindigkeit der Mitglieder aus den Kirchenbänken zu rechtlichen und organisatorischen Punkten der Gründung einer neuen Religion.

Siehe Teil 1: Handbuch für Religionsstifter (Teil1)

Wir haben dabei zum Beispiel extra für den Friday Blog eine eigene Religion gegründet:

Heute behandeln wir im nächsten Schritt Teil 2:

Über die Religionsmechanik und die Entstehung der Welt

1. Die Religionsmechanik

In der Frage nach den Unterschieden zwischen den einzelnen Weltreligionen, ergibt sich ein Wertesystem, in dem die Religionen zu sich ähnelnden Themen unterschiedlichen Gewichtungen zugeordnet werden.

So gibt es zum Beispiel im Gottesbild die Abstufungen von Polytheismus zu Monotheismus. In der Frage des Lebens nach dem Tod verschiedene Abstufungen, vom ewigen Lebens, bis hin zur Wiedergeburt und verschiedene Stärken in der Behandlung der Sünde usw.

Jede Religion, oder spirituelle Philosophie auf der Welt hat unterschiedliche Ausprägungen in der Gewichtung und in der Bedeutung gemeinsamer Themenbereiche.

Die Themenbereiche sind sich ähnlich, aber In jeder Religion liegt die Bedeutung und Gewichtung unterschiedlich hoch.

Ich habe einige Fragen zusammengestellt, die im Prinzip alle Religionen betreffen. Diese könnten beliebig fortgeführt werden und die Einstellung der Skala kann z.B. von 0% bis 100% angegeben werden, und sie macht die Unterschiede deutlich.

1Das Gottesbild:Gibt es einen Gott als Alleinherrscher?
2Der Schöpfer:Wurde die Welt von Gott erschaffen?
3Gewalt:Gibt es eine allmächtige Kraft?
4Gewaltenteilung:Gibt es Nebengötter oder Gut und Böse?
5Autorität:Steht ein Gott über allem Gesetz?
6Seele:Hat die Seele eine Bedeutung?
7Sünde:Ist die Sünde ein wichtiges Thema?
8Gehorsam:Muss ich meiner Gottheit gehorchen?
9Liebe:Wie stark ausgeprägt ist die Liebe?
10Anbetung:Wie stark ist die Kommunikation?
11Vergebung:Wie wichtig ist Vergebung von Sünden?
12Großmut:Lehrt die Kirche Großmut?
13Strafe:Wie wichtig ist Bestrafung von Sünden?
14Das Böse:Wie stark regiert das Böse?
15Rituale:Sind Rituale wichtig in der Kirche?
16Bedingungen:Muss ich Bedingungen einhalten?
17Frauenfeindlichkeit:Sind Frauen gleichwertig in der Kirche?
18Ketzerverfolgung:Werden Nichtgläubige verfolgt?
19Jüngstes Gericht:Hat das Jüngste Gericht Bedeutung?
20Ewiges Leben:Ist das ewige Leben wichtig?
21Wiedergeburt:Ist Wiedergeburt wichtig?

Die Skala kann ja nach Stärke grob oder fein unterteilt werden. Je feiner die Skala, desto feiner die Unterschiede. Nehmen wir hier zur Vereinfachung einfach mal die Skala von 1 bis 5.

Das obere Bild habe ich als Excel- Datei geschrieben. Du kannst es herunterladen und es für beliebige Religionen, die Du kennst, ausfüllen und miteinander vergleichen.
Es ist Interessant, die Ergebnisse zu sehen.

Tippe einfach irgendeinen beliebigen Buchstaben (z.B. „x“) auf die farbigen Felder und fülle alle Spalten aus. Unten erscheint ein Prozentsatz, der die Stärke der Religion abbildet.
(Das Passwort, zur Aufhebung des Blattschutzes heißt „xxx“. Da kannst Du die Formeln einsehen.)

Interessant ist es auch am Beispiel Christentum zu sehen, wie unterschiedlich diese Religion bei den Gläubigen empfunden wird. Probiere mal einige Varianten aus.

Das Schöne ist, dass Du als neuer Religionsstifter nun auch die Skala bedienen kannst, um die Skala für Deine Religion einzustellen. Wenn Du diese Einstellung getätigt hast, kannst Du Dein Manifest schreiben.

2. Das Gottesbild

Historisch gesehen, haben es die alten Religionen ziemlich schwer.

Nehmen wir zum Beispiel das Christentum. Entstanden irgendwo am Ende der Jung- Steinzeit, als sich die Autorität Gottes aus dem Ebenbild der Sonne abbildete: Groß, mächtig, gewalttätig, unberechenbar, strafend, rachsüchtig. (Skala Faktor 5).

Der Mensch hat sich im Laufe der Jahrtausende verändert, und das Gottesbild auch.
Gerne hätte man den Faktor „Liebe“ höher geschraubt und die „Allmacht“ und „Strafe“ dafür weiter heruntergesetzt. Doch es steht bereits alles so in der alten Bibel geschrieben. Jetzt klappt sie Schere auseinander zwischen: „Da steht’s aber geschrieben“ und „So hätten wir es gerne„.
Eine Zwickmühle.

Heute kommt das alles ziemlich schizophren daher. Da wird dem alleinherrschenden Gott (Faktor 5) irgend ein liebender Sohn beiseite gestellt (Skala Faktor 1), und der muss aber für Sünden büßen, weil der alte Vater (Faktor 5) noch in irgendeinem Sünden- Verfolgungswahn drinsteckt (Faktor 5) und so ein Höllenpfuhl als Strafmaß (Faktor 5) angesetzt hat. Die Gläubigen schauen völlig naiv darüber hinweg und wundern sich, dass außenstehende sie für bekloppt halten, an so etwas zu glauben, das Christentum sei die personifizierte Sanftmut (Faktor 1) nur, weil sie es gerne so hätten.

Das ist sehr, sehr schizophren. Und es geht an der tatsächlichen Lehre des Christentums vorbei. Es wäre Besser, das Konzept durchgängig neu zu gestalten und entweder ganz der Sanftmut (Faktor 1) oder der Sühne und Rache zuzuordnen (Faktor 5). Die Lehre wäre klar und durchgängig erklärbar.

Als neuer Religionsstifter achtest Du natürlich auf eine durchgängige und homogene Lehre.

3. Die Entstehung der Welt

In der heutigen Zeit muss sich der Schöpfer der Welt besser mit der Wissenschaft absprechen. Die Menschen früher konnten ja nicht ahnen, dass die Erde eine Kugel sei.
Aber Gott hätte das eigentlich wissen müssen, und so hätte er den Bibelschreibern wenigstens einen Tipp geben können, wenn er gewollt hätte, dass die Bibel zum Standardwerk des Glaubens wird.

Jetzt ist die ganze Entstehungsgeschichte in der Bibel falsch und dumm. Wer sich noch an die „göttliche Inspiration“ klammert, der hat bereits verloren.

So ist die, muss man leider so sagen, völlig verklausulierte und verkrampfte Deutung der Irrtumslosigkeit der Bibel durch „Die dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung DEI VERBUM, feierliche Promulgation durch Papst Paul VI. am 18. November 1965″ ein ziemlich lächerlicher Versuch, die Fehler in der Bibel, irgendwie doch noch als „Wahrheit“ zu definieren.

Der Spielraum, den eine Gottheit noch zur Entstehung der Erde beitragen könnte ist eng gesteckt. Für die Erklärung der Wissenschaft (Big Bang) fehlte allenfalls noch die ungeklärte Initialzündung und die Entstehung der ersten lebende Zelle.

Hier steckt noch Potential drin, allerdings sind voreilige Erklärungen peinlich, wenn die Wissenschaft im Nachhinein völlig andere Erklärungen aufstellt und sie auch noch beweist.

Alles andere zu erklären ist zwar technisch möglich, allerdings muss die Logik konsequent und durchgängig fortgeführt werden. Das dürfte nicht leicht sein.

4. Medikation

Früher hatte man bei Halluzinationen und Wahnvorstellungen keine andere Wahl, als sich der Bibel als Heilmittel zu bedienen.

Doch genau darin befinden sich heute noch ganz, ganz schreckliche und verstörende Geschichten, die sich noch weitaus schlimmer anhören, als man es sich je vorstellen könnte.

Niemand im Qualitätsmanagement der Kirchen hat es bisher für notwendig erachtet, solche Geschichten aus der Bibel zu löschen.

Wir können dies gerne weiter vertiefen, wenn jemand die Standfestigkeit hätte, so etwas auszuhalten. Lassen wir es lieber dabei bewenden.

Heute gibt es bei psychotischen, haluzinogenen und schizophrenen Krankheitsbildern bereits Anti- Psychotika der zweiten Generation. Diese werden im Fall von Wahnvorstellungen sehr empfohlen, und die Menschen werden davor bewahrt, ihre Kinder auf dem Gipfel eines hohen Berges auf einem Gottesaltar zu opfern.

Der neue Religionsstifter stellt natürlich sicher, dass sich im Manifest keine solche, verstörenden Geschichten befinden.

5. Buchtipp:

Wenn Du näheres darüber wissen willst, schau einfach mal in mein Buch:

ENDE von Teil 2

Wenn Du Teil 1 lesen willst: Klicke hier

In nächsten Beitrag Teil 3 Handbuch für Religionsstifter (Teil 3), (Wie gründe ich eine eigene Religion?) gehen wir explizit auf auf das Beispiel der neuen Gründung The Church of Blink.ORG ein, und wie die Stellschrauben so eingestellt werden, das sie zu einer neuen Weltreligion werden kann.

Wenn es Euch gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar. Gerne dürft Ihr ein Like hinterlassen oder meinem Blog folgen. Tausende von weiteren Bildern seht Ihr unter: www.mb-projekt.com

Liebe Grüße vom Martin

5 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s